Homöopathische Arzneispezialität. 8 g Globuli zum Einnehmen.
In Kräuterbüchern wurde die Arnica erst 1558 erwähnt. Die damaligen Heiler nutzten sie aber so intensiv, dass sie gegen Ende des 18. Jahrhunderts nahezu ausgerottet war. Seit 2005 ist die Arnika in Deutschland eine streng geschützte Art. Die Bedeutung des Namens ist jedoch ungeklärt. Möglicherweise geht er auf das alte französische Wort „arnich“ = wappnen, schützen zurück. Der Artzusatz „montana“ ist ein Hinweis darauf, dass die Pflanze vor allem in Mittelgebirgen vorkommt.
$#$xpclick_storage=Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.$#$xpclick_pregnancy=$#$xpclick_ingredients=Ausgewählter Stoff: Arnica Deutsche Bezeichnung: Arnika, Bergwohlverleih, Johannisblume, Donnerwurz, Tabakblume
Lagerung / Aufbewahrung
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Inhaltsstoffe
Ausgewählter Stoff: Arnica Deutsche Bezeichnung: Arnika, Bergwohlverleih, Johannisblume, Donnerwurz, Tabakblume, Wundkraut Synonyme: Arnica montana Material: Getrocknete unterirdische Teile Angaben zum Arzneigrundstoff: Asteraceae (Compositae) Lateinische Bezeichnung: Arnica
Enthält Saccharose. Handpotenziert.
Wirkung
Ausgewählter Stoff: Arnica Deutsche Bezeichnung: Arnika, Bergwohlverleih, Johannisblume, Donnerwurz, Tabakblume, Wundkraut Synonyme: Arnica montana Material: Getrocknete unterirdische Teile Angaben zum Arzneigrundstoff: Asteraceae (Compositae) Lateinische Bezeichnung: Arnica
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen