The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Zur Aktivierung und Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte bei Kreislaufstörungen mit schwankendem Blutdruck, die mit Symptomen wie Ohrgeräuschen und Schwindel verbunden sein können.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Zur Aktivierung und Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte bei Kreislaufstörungen mit schwankendem Blutdruck, die mit Symptomen wie Ohrgeräuschen und Schwindel verbunden sein können.
Eigenschaften der Inhaltsstoffe
Cocculus (Kokkelskörner) hat als Wirkungsrichtung das zentrale und periphere Nervensystem, im Arzneimittelbild zeigen sich nervöse, überreizte Menschen mit Schlaflosigkeit, Schwindel und Müdigkeit.
Barium jodatum (Bariumjodid) ist ein anorganisches Mittel, das in der Homöopathie bei Bluthochdruck verwendet wird.
Conium (Gefleckter Schierling): Schwindel bei jeder Lageveränderung, Mattigkeit, Herzklopfen und kalte, schweißige Hände prägen einen Teil des Arzneimittelbildes.
Kalium jodatum (Kaliumjodid) hat ein sehr breites Arzneimittelbild, unter anderem Ohrgeräusche.
Nux vomica (Brechnuss oder Krähenauge): Auch dieses Mittel hat ein breites Arzneimittelbild, in Wirkungsrichtung Kreislauf gehören Schwindel und allgemeine Kreislaufbeschwerden dazu.
Viscum album (Mistel) wird bei stark wechselndem Blutdruck homöopathisch eingesetzt. Auch Symptome wie Schwindel und Kopfschmerz gehören zum Arzneimittelbild.