Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Louis Widmer
Widmer Lipactin Gel - 3 Gramm
Fieberbläschen, auch Lippen-, Sonnenbläschen oder Lippenherpes genannt, sind das Symptom einer Infektion mit einem Virus aus der Familie der Herpesviren. Viele Menschen leiden oft gar mehrmals im Jahr an den Bläschen, die sich in manchen Fällen bereits mehrere Stunden vor ihrem Auftreten durch ein leichtes Brennen, ein Spannungsgefühl oder ein Kribbeln an der entsprechenden Stelle ankündigen.
Für die Behandlung von Lippenbläschen empfiehlt sich das ®LiPACTIN GEL von Louis Widmer.
Lipactin eignet sich zur Behandlung von Fieberbläschen, besonders der Lippen (Herpes labialis) und der benachbarten Hautstellen. Es lindert den Schmerz und beschleunigt die Abheilung der Bläschen.
Für die Behandlung von Lippenbläschen empfiehlt sich das ®LiPACTIN GEL von Louis Widmer.
Lipactin eignet sich zur Behandlung von Fieberbläschen, besonders der Lippen (Herpes labialis) und der benachbarten Hautstellen. Es lindert den Schmerz und beschleunigt die Abheilung der Bläschen.
7,76 €
Verfügbarkeit:
Auf Lager
PZN
2590709
Für die Behandlung von Lippenbläschen empfiehlt sich das ®LiPACTIN GEL von Louis Widmer.
Lipactin eignet sich zur Behandlung von Fieberbläschen, besonders der Lippen (Herpes labialis) und der benachbarten Hautstellen. Es lindert den Schmerz und beschleunigt die Abheilung der Bläschen
Ursache
Die meisten Menschen kommen im Laufe ihres Lebens in Kontakt mit Herpes-Viren. Die Erstinfektion geschieht dabei meist unbemerkt und schon im Kindesalter, häufig bereits vor dem sechsten Lebensjahr. Die Ansteckung kann über direkten Kontakt mit der Bläschenflüssigkeit oder dem Speichel von an Lippenherpes erkrankten Personen, aber auch über Tröpfchen (Sprechen, Niesen, Husten) und infizierte Gegenstände wie Servietten, Gläser oder Besteck geschehen. Dabei gelangen die Viren über kleine Haut- oder Schleimhautwunden in den Körper, vermehren sich in Zellen der oberen Hautschichten und verursachen dabei die bekannten Bläschen. Einige der Viren wandern entlang von Nervenfasern bis zu den Nervenganglien, einer Ansammlung von Nervenzellkörpern. Dort sind sie für das körpereigene Immunsystem nicht mehr angreifbar. In einem Ruhemodus können die Viren daher über viele Jahre in den Nervenganglien verharren. Unter besonderen Umständen werden die Viren reaktiviert, wandern entlang der Nervenfasern zurück an die Hautoberfläche und führen dort erneut zur Bildung von Bläschen.
Auslöser für eine erneute Aktivierung der Viren kann eine Schwächung der körpereigenen Immunabwehr sein, z.B. durch eine Infektionskrankheit oder Fieber, durch starke Sonneneinstrahlung (Skifahren im Winter) oder andere Hautreizungen, durch psychische Belastungen oder bei Frauen auch im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen (Schwangerschaft, Menstruation). Muss jemand Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken, kann dies ebenfalls das Auftreten von Lippenbläschen fördern.
Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Fieberbläschen zu behandeln. Allen gemeinsam ist, dass sie möglichst früh eingesetzt werden sollten, also sobald die ersten Symptome spürbar werden. Neben Tabletten, die von einem Arzt verordnet werden müssen, stehen heute verschiedene Cremen und Gele zur Verfügung.
Rezeptpflicht | Nein |
---|---|
ErstattungsKodex | N |
Kassenzeichen-Code | * |
Eigene Bewertung schreiben

Gratis Lieferung
Ab € 40 Warenkorbwert

Sofortversand
Von in der Apotheke lagernden Produkten

Onlineberatung
Pharmazeutische Onlineberatung

Apothekenqualität
aus Österreich
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!